Herzlich Willkommen
Eva-Maria Gebhard
Hebamme
Das Wunder des Lebens können wir nicht begreifen, wir können es nur bestaunen (J. Marris)

Eva-Maria Gebhard

Über mich


1996 habe ich meine Ausbildung in Freiburg im Breisgau erfolgreich abgeschlossen und arbeitete danach im St. Elisabethen Krankenhaus in Lörrach. Dort konnte ich meinen Rucksack mit viel Fachwissen und Erfahrung rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach vollpacken. Bereits damals habe ich in Deutschland mit viel Herz und Leidenschaft Familien mit dieser Erfahrung im Wochenbett unterstützt, und die frischen Eltern in den ersten Wochen im neuen Alltag begleitet.

Nach 19 Jahren im „Eli“ führte mich die Suche nach einer neuen Herausforderung als Hebamme ins KSBL Liestal, wo ich weitere 7 Jahre in einem tollen Team arbeiten durfte.
Recht bald wollte ich meiner Leidenschaft für die Wochenbettbegleitung auch in der Schweiz nachkommen:

Seit dem 01. März 2019 war ich zusätzlich zur Klinik, und seit dem 01. Dezember 2022 hauptberuflich als freipraktizierende Hebamme in Basel-Stadt, Baselland und teilweise im Aargau unterwegs.

Ich begleite Euch individuell und kompetent mit viel Freude und Motivation durch diese spannenden, ersten Wochen in Eurer neuen Aufgabe – Eurem persönlichen Weg beim Familiewerden.

Das Wochenbett ist eine sehr intensive, herausfordernde neue Lebensphase mit grossen körperlichen, hormonellen, sensiblen und intensiven Veränderungen und Umstellungen für Mutter und Kind.

Natürlich spielt auch der neugebackene Papa auf diesem Weg eine sehr wichtige Rolle und auch seine Fragen, Ängste und evtl. Unsicherheiten gehören mit zur Wochenbettbegleitung.

Ich freue mich jeden Tag, den Zauber des Familie Werdens und des Familie Seins, zu erleben und Euch in den ersten Tagen und Wochen mit meiner Erfahrung und meinem Fachwissen mit viel Begeisterung und Herz durch dieses neue Land des Kennenlernens zu begleiten.

Aufgrund meiner freiberuflichen Tätigkeit bin ich Mitglied im Schweizerischen Hebammenverband und besuche regelmässig Fortbildungen, Weiterbildungen und Kongresse, um Euch kompetent und professionell zu unterstützen, zu pflegen und zu begleiten.

Meine Muttersprache ist Deutsch und ich verfüge über genügend Grundkenntnisse in Englisch, so dass ich hier ebenfalls schon viele Familien begleitet habe.

Mein ganzer Stolz sind meine 2005 und 2007 geborenen Kinder und mein Mann, die unsere Familie für mich perfekt machen.



Meine Einsatzgebiete:


BS, BL 4101, 4102, 4123, 4124, 4125, 4127, 4132, 4133, 4402, Aargau 4310, 4303

Aktuelles_Bild

Aktuelles:

Hebammentasche

Mein Angebot:


  • Ambulantes Wochenbett:
    je nach Bedarf besuche ich Euch täglich oder auch nur einige Male bis etwa 8 Wochen nach der Geburt beim ersten Kind, bei Mehrlingen oder Frühgeburten werden 16 Besuche von der Krankenkasse übernommen, ab dem 2. Kind sind es noch 10 Besuche.

  • Sprechstunde: (wird nicht von der Krankenkasse übernommen)
    * Infos/Gespräche zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und alles drum herum
    * Hilfe bei Beschwerden
    * Antworten bei allgemeinen Fragen

  • Kennenlerngespräch (wird nicht von der Krankenkasse übernommen)

  • Dienstleistungen die von der Krankenkasse nicht gedeckt sind, verrechne ich mit 100.- SFR/Std.

Fachbuecher

Meine Fort- und Weiterbildungen:


1996 Jährlich Reanimationsfortbildung bei Erwachsenen
Alternative Geburtshilfe
Intensiv-Praxis-Grundkurs Akupunktur
1998 Geburtsvorbereitung und Gebärpositionen
1999 - 2002 Homöopathie-Fortbildung Seminar I-VIII bei Friedrich Graf
2000 Schwangerenvorsorge und Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
2001 Aromatherapie I
2002 Reanimationsfortbildung für Säuglinge
2004 Stillförderung in der Klinik
2005 Säuglingsreanimation
Einstellungs- und Haltungsanomalien
Schulterdystokie und erschwerte Schulterentwicklung
Dokumentationsfortbildung
2011 Kinaesthetics Infant Handling Grundkurs
2012 Einstellungs- und Haltungsanomalien des Kopfes
2014 Start4Neo Basic Skills Course
2016 THK Traditionelle Hebammenkunst bei Barbara Kosfeld I-V
2018 Start4Neo Basic Skills Course
2019 BEL, 4-Füssler-Spontangeburt
Bryophyllum
Hebi-Taping
2020 Schwangerschaft bei Diabethes mellitus Typ I
Laktationsfortbildung
Babytragen für Fachpersonen
Gynäkologie und Geburtshilfe in Coronazeiten
2021 Wenn jedes Gramm zählt… Gewichtszunahme bei Neugeborenen
2021 - 2022 Effektive manuelle Hilfen I-V bei Sabine Friese-Berg
2022 Start4Neo Basic Skills Course
Reanimationsfortbildung für Erwachsene
2023 Psychosoziale Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Geburt
Was Mann muss..? Was Mann braucht..? Wichtige Rolle des Vaters in der Hebammenarbeit
Hebammenkongress Fribourg
Richtig Abrechnen – aber wie?
StillSymposium
Postpartale Depressionen
2024 Der Beckenboden-Prävention, Therapie, Rückbildung
Unerfüllter Kinderwunsch
Fetales Alkoholsyndrom

Salben und Tinkturen

Tipps und Tricks:


Allgemeines:

- Es ist sehr hilfreich vor der Geburt einige Mahlzeiten vorzukochen und einzufrieren. Auch einen Vor­rat an ge­sun­den Snacks anzu­le­gen ist sinnvoll. Für zwi­schen­durch eig­nen sich Still­ku­geln be­son­ders gut, da sie leicht zu­be­rei­tet sind und eine Men­ge En­er­gie lie­fern.
Ebenso geben täglich 1-2 Tassen Kraft-, Wochenbett- oder Hühnersuppe nach der Geburt viel Energie und füllen die Kraftreserven wieder auf. Suppe kann gut vor der Geburt zubereitet und in Portionen eingefroren werden, oder ihr lasst sie frisch nach der Geburt von Eurer Verwandschaft oder Freunden kochen, dann hält sie recht lange im Kühlschrank.

- Hal­tet Euch die ers­ten Wo­chen nach der Ge­burt frei von un­nö­ti­gen Ter­mi­nen. Wich­tig sind jetzt die Haus­be­su­che durch die Heb­am­me und die ers­te  Vor­sor­ge­un­ter­su­chung beim Kin­der­arzt, al­len­falls auch Be­su­che bei Müt­ter- und Vä­ter­be­ra­tung so­wie Still­be­ra­tung. Al­les an­de­re kann auf spä­ter war­ten.
Da der Va­ter in der An­fangs­zeit zu Hau­se ganz be­son­ders ge­braucht wird, soll­te auch sein Ter­min­ka­len­der wäh­rend des Wo­chen­betts mög­lichst leer blei­ben.

- In den ersten Wochen solltest Du Aufgaben wie auf­räu­men, put­zen, wa­schen, ein­kau­fen nicht erledigen, lass Dir von Verwandten oder Freunden für diese Dinge helfen. War­te nicht, bis Dir diese sonst so all­täg­li­chen Auf­ga­ben, die du in der Re­gel schnell ne­ben­bei er­le­di­gst, über den Kopf wach­sen, son­dern küm­mere Dich schon dar­um, be­vor das Baby da ist. Falls nie­mand die Mög­lich­keit hat, Dir zu hel­fen, ist es sinn­voll, für ei­ni­ge Zeit eine Haus­halthil­fe zu en­ga­gie­ren.

- Jeder möchte na­tür­lich Euer Baby ken­nen ler­nen. Das muss aber nicht un­be­dingt wäh­rend des Wo­chen­betts ge­sche­hen. Über­le­gt ge­mein­sam, wie Ihr da­für sor­gen wol­lt, dass Du nicht von Gäs­ten über­rannt wirst, und wenn Besuch kommt, darf dieser gerne Kuchen oder fertige Mahlzeiten mitbringen und keine "Ewigkeiten" bleiben.

Babyfuesse

Milchbildung:

- Stilltee trinken, regelmässiges ansetzten, regelmässige Brustmassage vor dem Stillen, evtl. Stillkugeln, viel Ruhe, Geduld und Zeit zum Stillen.

- Rezept Stillkugeln nach I. Stadelmann:
1 kg Getreidemischung (Weizen, Hafer Gerste grob geschrotet) bis zur leichten Bräunung rösten 300 g gekochter Naturreis und 250 g Honig hinzufügen 350 g kalte Butter oder Ghee (indisches Speisefett) zugeben und zusammen mit 1 Glas Wasser vermischen, kleine etwa 2 cm Bällchen formen. In Sesam-, Sonnenblumenkernen oder Kokosraspeln wälzen und täglich 2-3 Kugeln essen.


Milcheinschuss:

- Vor jedem Ansetzten 1-2 Minuten eine Brustmassage machen, am besten mit Wärme, nach jedem Ansetzen die Brust immer wieder mit Kohl- oder Quarkwickeln kühlen.

- Kohlwickel /Quarkwickel:
Nach dem Stillen auf die Brust legen oder streichen, die Brustwarzen aussparen - evtl. mit Stilleinlagen, die ganze Brust mit einem nassen Tuch kühl halten und mit einem Handtuch trocken abdecken.

- Schmerzhafte Brustwarzen: sehr auf korrektes ansetzen achten, Luft dran lassen, Muttermilch nach dem Stillen darauf trocknen lassen, evtl. Stillsalbe.


Rückbildung:

Ein paar Tage nach der Geburt kann man mit leichten Kreislauf-, Entspannungs-, Beckenboden aktivierenden Übungen beginnen. Mit einem Rückbildungskurs sollten allerdings erst etwa 8 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Immer über die Seite aufsitzen und hinlegen. Blase regelmässig leeren. Wenn möglich gelegentlich in Bauchlage liegen. Beim Stuhlgang nicht pressen.

Medizin

Baby Tipps:

- Gewichtszunahme:
In den ersten Lebenstagen wird euer Baby etwas abnehmen. Durch regelmässiges ansetzten wird die Milchbildung angeregt, und nach dem Milcheinschuss wird es etwa 100-300 g pro Woche zunehmen.

- Temperatur:
Thermometer nur wenn nötig benutzen.
Rektal gemessen ist eine Körpertemperatur zwischen 36,5 und 37,5 Grad C normal.
Am Hals unter dem Ohr kann man die Temperatur gut tasten, es sollte dort etwas wärmer als Eure Hand sein. Hat euer Baby mal lange geweint z.B. wegen Bauchschmerzen, kann die Temperatur kurzfristig auch mal ein wenig erhöht sein, zieht Eurem Kind etwas aus und messt nach 30 Minuten nach, dann sollte es sich wieder reguliert haben.
Fieber benötigt bei Neugeborenen immer einen Besuch beim Kinderarzt.

- Po:
Möglichst nur mit warmem Wasser waschen. Bei Rötungen viel Luft an den Po lassen und Wundschutz- oder Wund- und Heilsalbe für Neugeborene sehr dünn auftragen.

- Bauchschmerzen:
Der Darm Eures Babys ist noch nicht ganz „fertig“, die nötigen Darmbakterien, die zur Verdauung wichtig sind, müssen erst gebildet werden. Das benötigt Zeit, meist etwa 3 Monate - so lange reagiert Euer Baby vielleicht empfindlich. Manchmal reicht es bereits, wenn es zu hastig trinkt, oder zu viel Luft schluckt, dann „rumpelt“ es schon mal in Babys Bauch. Bauchmassage mit Bäuchlein-, 4Winde- oder Kümmelöl, Wärme auf dem Bauch, Fliegergriff, selbst ruhig bleiben, Mama kann vorbeugend Fenchel-Kümmel-Anistee trinken und evtl. „blähende“ Nahrungsmittel etwas reduzieren.

- Stuhlgang:
Bei voll gestillten Kindern gilt „in jeder Pampers was drin bis 1-mal pro Woche“ ist normal.

- Fingernägel:
Etwa die ersten 4 Wochen dürfen die Fingernägel noch nicht geschnitten werden, danach kann man mit der Feile oder Schere, nicht zu kurz, die scharfen Ecken etwas abrunden oder leicht kürzen.

- Verstopfte Nase:
Je ein Tropfen sterile Kochsalzlösung in jedes Nasenloch geben, evtl. etwas absaugen.

Dekoration

Was braucht es zu Hause:

Baby:

- Meist wird am Anfang Kleidergrösse 50/56 benötigt, Baumwolle, Seide oder Schurwolle regulieren die Körperwärme prima, synthetische Stoffe sind nicht so geeignet. Kleidung sollte bereits einmal ohne Weichspüler gewaschen sein.
- Windeln in kleiner Grösse.
- 5-6 Bodys oder Hemdchen.
- 5-6 Strampler.
- 5-6 Pullis.
- 2-3 Paar Söckchen.
- 1-2 dünne Mützchen für zu Hause und im Sommer.
- 1-2 dickere Mützchen für Draussen.
- etwa 10 Spucktücher (Nuschies).
- 1 Schlafsack oder Pucksack.
- 1 Babydecke.
- Einmalwaschlappen, grosse Wattepads oder reichlich Waschlappen zum Wickeln.
- Wärmeflasche oder Steinsäckli.
- Beistell- oder Kinderbett.
- rektales Fieberthermometer.
- Wickelunterlage.
- Autokindersitz.
- Kinderwagen, Tragetuch oder Tragehilfe.
- evtl. Wärmelampe.
- Je nach Jahreszeit dicke Jacke, Fleeceanzug.

Mama:

- Baumwollunterhosen welche nicht zu schade sind zum evtl. wegwerfen oder Einmalunterhosen.
- 1 P. Wochenbettbinden ohne Plastik und ohne Duftstoffe.
- 1 P. Stilleinlagen.
- Stilltee.
- 500 g Quark oder eingefrorene Kohlkopfblätter zur Linderung bei Milcheinschuss oder Milchstau.

medizinische Hilfsmittel

Impressum / Kontakt:



Verantwortlich für diese Website und den damit verbundenen Datenschutz:

Eva-Maria Gebhard
Hohenrainstrasse 10
Postfach 203
CH 4133 Pratteln 1
Mobile: +41 77 534 6867

E-Mail: gebhard.eva-maria.hebamme@gmx.ch


Datenschutzerlärung:


1. Datenschutz auf einen Blick

Durch diese Website werden keine persönlichen Daten von Besuchern erhoben, es gibt keine Formulare zur Eingabe solcher Daten, die Website läuft ohne eine Datenbank. Der Link auf die Kontakt - E-Mail Adresse öffnet das E-Mail Programm des Website - Besuchers damit dieser eine E-Mail an die Betreiberin senden kann. Diese E-Mail wird nach geltenden Datenschutz - Vorschriften (revDSG 2023 sowie DSGVO) verarbeitet. Eine Weitergabe der Adresse an dritte erfolgt nicht.

Der Hosting - Provider für die Website sammelt IP-Adressen und Zeit/Datum zum Seitenaufruf zur Auswertung der Anzahl der Besucher auf der Website sowie der Anzahl der Seitenaufrufe je IP-Adresse. Diese Daten werden nach 7 Tagen vom Hoster anonymisiert, da sie zuvor zur Auswertung möglicher Angriffe / Sicherheitslücken des Webservers benötigt werden. Die Website-Betreiberin kan diese Daten über das Webinterface des Hosting Betreibers einsehen, aber eine Auflösung von IP-Adresse zu Klarnamen des Nutzers ist der Betreiberin nicht möglich.

Aus den gesammelten Zugriffsdaten lassen sich von der Betreiberin keine Rückschlüsse auf die Identität der Besucher der Website ziehen - Privacy by Design.

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Hoststar - Multimedia Networks AG
Kirchgasse 30
3312 Fraubrunnen
SWITZERLAND

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Eva-Maria Gebhard
Hohenrainstrasse 10
Postfach 203
4133 Pratteln1
E-Mail: info@hebamme-eva-maria.ch

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. E oder F DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie ´Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegn die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gile auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, Wenn sie Widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschliessend nicht mher zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Quelle: https://www.e-recht24.de

blarg
groetz